Ihr Händedruck erinnerte ihn an Vickis - minus die neuerworbene, unwillkommene Fähigkeit, Knochen zu brechen. „Arbeiten denn Produzentinnen in der Regel auch am Empfang?"
„Machen Sie Witze? Bei unserem Budget arbeite ich auch in der Telefonzentrale und leere die Papierkörbe. Kommen Sie." Bleistiftenden bebten, als sie mit dem Kopf auf eine Tür wies, an der nur zwei Blätter Papier hingen. Verglichen mit der Papierdichte an der sie umgebenden Wand konnte die Türfläche praktisch als leer gelten. Auf dem einen stand: Bitte die Klingel betätigen, sollte der Empfangstresen nicht besetzt sein, und der Zettel darunter - hellgrüne Buchstaben auf dunkelgrünem Grund - verkündete: KLINGEL KAPUTT! BITTE KLOPFEN.
„Später geht es hier wesentlich hektischer zu", erklärte Amanda und führte Mike einen leeren Flur entlang. „Unser Frühstücksfernsehen besteht aus fertig gedrehten Lehrfilmen, die uns die Universität von British Columbia zur Verfügung stellt, also arbeiten wir bis mittags mit einem Minimum an Beschäftigten." Sie warf ihm einen müden Blick zu. „Danach werden wir auch nicht viel mehr."
„Dennoch war Ms. Chou gleich heute früh schon hier."
„Sie wird auch die Letzte sein, die geht. Unsere kleine Patricia würde gern Geraldo Rivera werden, wenn sie mal groß ist."
„Sie waren auch hier ..."
„Ich bin immer hier." Sie blieb vor einer unbeschrifteten Stahltür stehen und senkte die Stimme. „Sie müssen ziemlich überzeugend gewirkt haben, wenn es Ihnen gelungen ist, Patricia zu so einem frühen Termin zu überreden, und Sie sehen so aus, als könnten Sie durchaus selbst auf sich achtgeben, aber mein Gewissen läßt es nicht zu, Sie ungewarnt da reingehen zu lassen. Also: Wenn sie sagt, Sie könnten sie ruhig Patricia nennen, dann meint sie das genau so; Patricia, unter gar keinen Umständen Pat. Dann: Nichts von dem, was Sie ihr erzählen, bleibt unter vier Augen. Wenn Patricia es verwerten kann, dann tut sie es auch. Noch eins: Wenn sie der Meinung ist, Sie könnten ihr nützlich sein, dann wird sie Sie auch benutzen, und angesichts der Tatsache, daß Sie nicht gerade potthäßlich sind, rate ich Ihnen, immer in Bewegung zu bleiben. Geben Sie bloß kein feststehendes Ziel ab." Damit klopfte die Produzentin an die Tür und wies Celluci an, einzutreten. „Viel Glück."
„Langsam bekomme ich das Gefühl, ich sollte mich lieber mit Peitsche und Stuhl bewaffnen", murmelte der Detective und griff nach der Türklinke.